
News
Leistungsnachweis 2016
(Schloß Holte-Stukenbrock; 25.04.2016)
Geschafft!
Selbstverständlich stand auch in diesem Jahr wieder der Leistungsnachweis im Kalender des Löschzug Stukenbrock.
Am Samstag den 23.04.2016 fuhren wir gemeinsam zum diesjährigen Leistungsnachweis zur Feuerwehrschule in St. Vit, um unseren mannschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und unser Können unter Beweiß zu stellen.
Der Schwerpunkt in diesem Jahr war eine Mannschaftsübung in Form eines Außenangriff nach FwdV 3, darüber hinaus sind Erste Hilfe, Knoten und Stiche sowie ein
Im Anschluss an das Wochenende können wir festhalten, dass sich das fleißige Üben an 10 weiteren Übungsdiensten gelohnt hat, denn alle 3 Gruppen haben den Leistungsnachweis 2016 erfolgreich bestanden.

Selbstverständlich stand auch in diesem Jahr wieder der Leistungsnachweis im Kalender des Löschzug Stukenbrock.
Am Samstag den 23.04.2016 fuhren wir gemeinsam zum diesjährigen Leistungsnachweis zur Feuerwehrschule in St. Vit, um unseren mannschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und unser Können unter Beweiß zu stellen.
Der Schwerpunkt in diesem Jahr war eine Mannschaftsübung in Form eines Außenangriff nach FwdV 3, darüber hinaus sind Erste Hilfe, Knoten und Stiche sowie ein
...mehr
Fragebogen weitere Disziplinen gewesen, die wir aufgeteilt in 3 Gruppen absolviert haben.Im Anschluss an das Wochenende können wir festhalten, dass sich das fleißige Üben an 10 weiteren Übungsdiensten gelohnt hat, denn alle 3 Gruppen haben den Leistungsnachweis 2016 erfolgreich bestanden.
Flüchtlingskinder besuchen die Feuerwehr
(Schloß Holte-Stukenbrock; 14.04.2016)
Sie haben sicher in ihrem jungen Leben schon viel mitmachen müssen. Jetzt sind sie der Satdt Schloß Holte-Stukenbrock zugewiesen, bis über den Asylantrag ihrer Familien entschieden ist. Einen Kindergartenplatz haben sie nicht bekommen, aber in einer Einrichtung der AWO werden sie vormittags betreut.
Um ihren Alltag interessant zu machen und ihnen die Angst vor "Männern mit Maske" zu nehmen besuchten am Donnerstag 8 Flüchtlingskinder mit ihren Betreuerinnen der AWO den Löschzug Stukenbrock.
Was
Die Begeisterung war so groß, dass die sprachliche Barriere einfach in den Hintergrund rückte.

Um ihren Alltag interessant zu machen und ihnen die Angst vor "Männern mit Maske" zu nehmen besuchten am Donnerstag 8 Flüchtlingskinder mit ihren Betreuerinnen der AWO den Löschzug Stukenbrock.
Was
...mehr
bei uns im Feuerwehrhaus passiert wenn ein Einsatz ist, wie sich ein Feuerwehrmann für den Brandeinsatz ausrüstet, wie ein Atemschutzgerät funktioniert und was man für das Löschen des Feuers braucht. Das Alles wurde spielerisch gemeinsam mit den Kindern erörtert und praktisch durchgeführt.Die Begeisterung war so groß, dass die sprachliche Barriere einfach in den Hintergrund rückte.
Dienstabend: Technische Hilfe
(Schloß Holte-Stukenbrock; 06.04.2016)
An diesem Dienstabend bereiteten wir uns unter der Leitung von Heinrich Sander intensiver auf einen möglichen Autounfall vor.
Ein Auto, welches zur Simulation eines Autounfalls vorbereitet wurde, hat jedem einzelnen von uns an diesem Dienstabend die Möglichkeit gegeben, sich persönlich im Umgang mit den notwendigen Hilfsmitteln wie beispielsweise "Schere und Spreitzer" zu schulen. Im Vordergrund stand hierbei die schonende Rettung einer eingeklemmten Person.

Ein Auto, welches zur Simulation eines Autounfalls vorbereitet wurde, hat jedem einzelnen von uns an diesem Dienstabend die Möglichkeit gegeben, sich persönlich im Umgang mit den notwendigen Hilfsmitteln wie beispielsweise "Schere und Spreitzer" zu schulen. Im Vordergrund stand hierbei die schonende Rettung einer eingeklemmten Person.
Frohe Ostern
Altes LF16 geht auf Reisen...
(Schloß Holte-Stukenbrock; 11.03.2016)
Nachdem unser fast 30jähriges Löschgruppenfahrzeug im September 2015 durch ein neues LF20 ersetzt wurde, hat es uns heute endgültig verlassen.
Am Montag endete die Versteigerung auf der Internetseite www.zoll-Auktion.de und so wechselte das Löschgruppenfahrzeug im Laufe dieser Woche seinen Besitzer.
Ein Ehepaar aus dem Sauerland erfreut sich nun an unserem Fahrzeug. Nach und nach wird es sich von einem Feuerwehrfahrzeug in ein Wohnmobil verwandeln. Reisen nach Frankreich und Spanien sind bereits
Wir freuen uns, das das Fahrzeug in gute Hände gekommen ist und wünschen allzeit gute Fahrt!

Am Montag endete die Versteigerung auf der Internetseite www.zoll-Auktion.de und so wechselte das Löschgruppenfahrzeug im Laufe dieser Woche seinen Besitzer.
Ein Ehepaar aus dem Sauerland erfreut sich nun an unserem Fahrzeug. Nach und nach wird es sich von einem Feuerwehrfahrzeug in ein Wohnmobil verwandeln. Reisen nach Frankreich und Spanien sind bereits
...mehr
in Planung.Wir freuen uns, das das Fahrzeug in gute Hände gekommen ist und wünschen allzeit gute Fahrt!
Dienstabend: Besuch des Christoph 13
(Schloß Holte-Stukenbrock; 02.03.2016)
Im Rahmen des Dienstabends am 02.03.2016 besuchten wir mit allen anwesenden Kameraden und Kameradinnen den Rettungshubschrauber Christoph 13 in Bielefeld.
Neben der Entstehungsgeschichte, Daten und Fakten, wie beispielsweise der Anzahl an Einsätzen und Mitarbeitern, wurden uns aber auch einige feuerwehrtechnische Hinweise im Bezug auf eine mögliche Landehilfe oder einen möglichen Brandfall ans Herz gelegt.
Das Highlight für die meisten Kameraden war an diesem Dienstabend natürlich das
(c)LZSU-MW

Neben der Entstehungsgeschichte, Daten und Fakten, wie beispielsweise der Anzahl an Einsätzen und Mitarbeitern, wurden uns aber auch einige feuerwehrtechnische Hinweise im Bezug auf eine mögliche Landehilfe oder einen möglichen Brandfall ans Herz gelegt.
Das Highlight für die meisten Kameraden war an diesem Dienstabend natürlich das
...mehr
Probe sitzen im Anschluss. Während dessen wurden dann noch die ein oder anderen Funktionen erklärt. Selbstverständlich sind auch zu diesem Zeitpunkt Fragen aufgetaucht, von denen allerdings keine unbeantwortet geblieben ist.(c)LZSU-MW