
News
Großübung mit anschließendem Klönabend
(Schloß Holte-Stukenbrock; 24.09.2016)
An diesem Samstag stand eine Großübung mit dem Löschzug Schloß Holte bevor.
Um 14:00 Uhr gingen unsere Melder und wir rückten unter dem Stichwort "Großer Brandeinsatz" zur Polizeischule aus.
Vor Ort sollten wir in einem durch einen Brand verrauchten Gebäude nach 3 vermissten Personen suchen und diese selbstverständlich retten.
Ein Autounfall stellte eine weitere Übungsmöglichkeit da, denn zu dieser Großübung sind einige motivierte Kameraden zusammen gekommen.
Nach der erfolgreichen

Um 14:00 Uhr gingen unsere Melder und wir rückten unter dem Stichwort "Großer Brandeinsatz" zur Polizeischule aus.
Vor Ort sollten wir in einem durch einen Brand verrauchten Gebäude nach 3 vermissten Personen suchen und diese selbstverständlich retten.
Ein Autounfall stellte eine weitere Übungsmöglichkeit da, denn zu dieser Großübung sind einige motivierte Kameraden zusammen gekommen.
Nach der erfolgreichen
...mehr
Großübung trafen wir uns alle um 19:30 Uhr zum gemütlichen Klönabend im Feuerwehrhaus in Schloß Holte. Pfarrfest Stukenbrock/ Feuerwehrfest Sennestadt
(Schloß Holte-Stukenbrock; 14.09.2016)
Sonntag der 04.09.2016 war ein sehr unterhaltsamer Sonntag für uns.
Auf dem Terminkalender standen gleich zwei Veranstaltungen, an denen wir teilnehmen wollten.
Gegen 11:00 Uhr fuhren wir gemeinsam zum Feuerwehrfest nach Sennestadt. Unter dem Motto "Beach Party" verbrachten wir dort ein paar schöne Stunden, bevor es dann um 14:30 Uhr zum Pfarrfest nach Stukenbrock ging.
Hier wartete dann jede Menge Action auf uns.
Zunächst nahmen wir mit 3 Teams an der "Zorbchallenge" teil. Ein Team absolvierte
Nachdem wir die Challenge gemeistert hatten und der Regen endlich nachließ, konnten wir mit unserer Drehleiter das Kistenklettern anbieten.
Nicht nur die Gäste des Pfarrfest hatten ihren Spaß, sondern auch der ein oder andere Kamerad versuchte sich am Kistenklettern.

Auf dem Terminkalender standen gleich zwei Veranstaltungen, an denen wir teilnehmen wollten.
Gegen 11:00 Uhr fuhren wir gemeinsam zum Feuerwehrfest nach Sennestadt. Unter dem Motto "Beach Party" verbrachten wir dort ein paar schöne Stunden, bevor es dann um 14:30 Uhr zum Pfarrfest nach Stukenbrock ging.
Hier wartete dann jede Menge Action auf uns.
Zunächst nahmen wir mit 3 Teams an der "Zorbchallenge" teil. Ein Team absolvierte
...mehr
die Challenge sogar mit besonderem Erfolg, Daniel Esser und Yannik Mikus machten den 1. Platz.Nachdem wir die Challenge gemeistert hatten und der Regen endlich nachließ, konnten wir mit unserer Drehleiter das Kistenklettern anbieten.
Nicht nur die Gäste des Pfarrfest hatten ihren Spaß, sondern auch der ein oder andere Kamerad versuchte sich am Kistenklettern.
Hochwassereinsatz Kreis Borken
(Schloß Holte-Stukenbrock; 25.06.2016)
Erst vor wenigen Wochen haben wir an unserem Tag der offenen Tür beim Feuerwehrfest Unwetterkatastrophen im Bereich Hochwasser und Sturm nachgestellt. Auch die Zusammenarbeit mit dem Technischen Hilfswerk (THW) wurde vorgestellt.
Am heutigen morgen wurde unser Löschzug im Rahmen der vorgeplanten überörtlichen Hilfe größeren Umfangs des Regierungsbezirk Detmold in den Kreis Borken ins West Münsterland gerufen.
Acht Kameraden aus unserem Löschzug fuhren am Samstag Morgen den 25.06.2016
Wir fuhren den Bereitstellungsraum im Gerätehaus Raesfeld an, wo wir auf unseren Einsatzbefehl warteten. Hier bekamen wir über einen Beamer bereits einen Eindruck des Schadens.
Nachdem auch der Verband des Kreises Lippe in Raesfeld eingetroffen ist, fuhren wir in die Stadt Isselburg. Unser Löschzug wurde zusammen mit dem Großteil des Gütersloher Verbandes am örtlichen Bauhof eingesetzt um zusammen mit dem THW und einem ortsansässigen Löschzug Sandsäcke für den Ausbau der Deiche zu füllen und zum Abtransport bereit zu stellen.
Gegen 2:00Uhr nachts wurden wir abgelöst und stellten eine Bereitschaft im Bereitstellungsraum Raesfeld.
Nachdem die Pegelstände immer weiter zurück gehen rückte die Bezirksreserve des Regierungsbezirk Detmold nach einem anstrengenden Tag in Isselburg gegen 5:30Uhr am Sonntag morgen wieder ein.

Am heutigen morgen wurde unser Löschzug im Rahmen der vorgeplanten überörtlichen Hilfe größeren Umfangs des Regierungsbezirk Detmold in den Kreis Borken ins West Münsterland gerufen.
Acht Kameraden aus unserem Löschzug fuhren am Samstag Morgen den 25.06.2016
...mehr
zusammen im Verband Gütersloh geschlossen zur Unwetterlage in den Kreis Borken.Wir fuhren den Bereitstellungsraum im Gerätehaus Raesfeld an, wo wir auf unseren Einsatzbefehl warteten. Hier bekamen wir über einen Beamer bereits einen Eindruck des Schadens.
Nachdem auch der Verband des Kreises Lippe in Raesfeld eingetroffen ist, fuhren wir in die Stadt Isselburg. Unser Löschzug wurde zusammen mit dem Großteil des Gütersloher Verbandes am örtlichen Bauhof eingesetzt um zusammen mit dem THW und einem ortsansässigen Löschzug Sandsäcke für den Ausbau der Deiche zu füllen und zum Abtransport bereit zu stellen.
Gegen 2:00Uhr nachts wurden wir abgelöst und stellten eine Bereitschaft im Bereitstellungsraum Raesfeld.
Nachdem die Pegelstände immer weiter zurück gehen rückte die Bezirksreserve des Regierungsbezirk Detmold nach einem anstrengenden Tag in Isselburg gegen 5:30Uhr am Sonntag morgen wieder ein.
Brandeinsatz
(Schloß Holte-Stukenbrock; 16.06.2016)
Heißes, flüssiges Eisen verursacht Feuer
Alarm: Mitarbeiter der Gießerei bekämpfen Brand selbstständig. Drei Leichtverletzte
Von Birgit Guhlke
Schloß Holte-Stukenbrock. Ein Feuer konnten Mitarbeiter der Firma Brechmann Guss im Schloß Holte-Stukenbrocker Ortsteil Stukenbrock gestern noch selbst löschen, mit dem Verdacht auf Rauchgasvergiftung mussten drei Mitarbeiter der Gießerei aber ins Krankenhaus gebracht werden.
Am Donnerstagmorgen war laut Angaben des technischen Leiters
Bei der Feuerwehr war die Meldung zu diesem Brand um 11.03 Uhr eingegangen. Stukenbrocks Löschabteilungsführer Daniel Kammertöns war mit seiner Mannschaft zuerst am Einsatzort. Schon während der Anfahrt hatte er die starke Rauchentwicklung an der Firma gesehen. Alle Mitarbeiter hatten das Firmengebäude bereits verlassen. Mit entsprechendem Atemschutz erkundete ein Trupp den Brandort, die Feuerwehrleute sorgten dann dafür, dass die Belüftungsanlagen den Produktionsbereich von dem Rauch befreiten. Wegen der Verletzten forderte Daniel Kammertöns noch einen Notarzt sowie einen zusätzlichen Rettungswagen an. Die drei Männer (52, 52 und 31 Jahre) wurden für weitere Untersuchungen ins Krankenhaus gebracht. Die Freiwillige Feuerwehr war laut Wehrleiter Claus Oberteicher mit beiden Löschzügen und rund 50 Feuerwehrleuten vor Ort.
Die Mitarbeiter konnten nach gut einer Stunde, nach dem Einsatz von Feuerwehr und Polizei, wieder in die Firma zurück, in dem vom Brand betroffenen Bereich soll allerdings erst am Freitag wieder gearbeitet werden können. Dort waren zehn Mitarbeiter eingesetzt. Insgesamt hat die Josef Brechmann GmbH & Co. KG 200 Mitarbeiter.
Die Ursache für das Leck ist noch nicht bekannt, ein Bedienungsfehler könne aber ausgeschlossen werden, sagte Huppertz. Laut Polizeiangaben entstand bei dem Feuer ein Sachschaden in Höhe von 20.000 Euro, vor allem an der Maschine.
© 2016 Neue Westfälische
06 - Schloß Holte-Stukenbrock, Freitag 17. Juni 2016

Alarm: Mitarbeiter der Gießerei bekämpfen Brand selbstständig. Drei Leichtverletzte
Von Birgit Guhlke
Schloß Holte-Stukenbrock. Ein Feuer konnten Mitarbeiter der Firma Brechmann Guss im Schloß Holte-Stukenbrocker Ortsteil Stukenbrock gestern noch selbst löschen, mit dem Verdacht auf Rauchgasvergiftung mussten drei Mitarbeiter der Gießerei aber ins Krankenhaus gebracht werden.
Am Donnerstagmorgen war laut Angaben des technischen Leiters
...mehr
von Brechmann Guss, Andreas Huppertz, in einem Bereich des Gussartikelherstellers flüssiges Eisen aus einem Leck einer Gusspfanne gelaufen. Das extrem heiße Material sorgte dafür, dass auf dem Boden ein Feuer entstand - und sich dabei sehr viel Rauch bildete. Die Arbeiter hatten noch versucht, das Feuer zu löschen, mit Quarzsand konnten sie die Flammen ersticken. Ein Produkt, das sich in großer Menge in dem Betrieb befindet, wie Andreas Huppertz erklärte. Ein Feuerlöscher könne da wenig ausrichten.Bei der Feuerwehr war die Meldung zu diesem Brand um 11.03 Uhr eingegangen. Stukenbrocks Löschabteilungsführer Daniel Kammertöns war mit seiner Mannschaft zuerst am Einsatzort. Schon während der Anfahrt hatte er die starke Rauchentwicklung an der Firma gesehen. Alle Mitarbeiter hatten das Firmengebäude bereits verlassen. Mit entsprechendem Atemschutz erkundete ein Trupp den Brandort, die Feuerwehrleute sorgten dann dafür, dass die Belüftungsanlagen den Produktionsbereich von dem Rauch befreiten. Wegen der Verletzten forderte Daniel Kammertöns noch einen Notarzt sowie einen zusätzlichen Rettungswagen an. Die drei Männer (52, 52 und 31 Jahre) wurden für weitere Untersuchungen ins Krankenhaus gebracht. Die Freiwillige Feuerwehr war laut Wehrleiter Claus Oberteicher mit beiden Löschzügen und rund 50 Feuerwehrleuten vor Ort.
Die Mitarbeiter konnten nach gut einer Stunde, nach dem Einsatz von Feuerwehr und Polizei, wieder in die Firma zurück, in dem vom Brand betroffenen Bereich soll allerdings erst am Freitag wieder gearbeitet werden können. Dort waren zehn Mitarbeiter eingesetzt. Insgesamt hat die Josef Brechmann GmbH & Co. KG 200 Mitarbeiter.
Die Ursache für das Leck ist noch nicht bekannt, ein Bedienungsfehler könne aber ausgeschlossen werden, sagte Huppertz. Laut Polizeiangaben entstand bei dem Feuer ein Sachschaden in Höhe von 20.000 Euro, vor allem an der Maschine.
© 2016 Neue Westfälische
06 - Schloß Holte-Stukenbrock, Freitag 17. Juni 2016
Feuer & Flamme 2016, es war super!
(Schloß Holte-Stukenbrock; 06.06.2016)
Das Thema hätte aktueller nicht sein können: Der Löschzug Stukenbrock der Freiwilligen Feuerwehr zeigte am Sonntag zum Tag der offenen Tür, wie er bei Unwettern und anderen Naturkatastrophen Hilfe leistet.
Mit dabei als Gast war das Technische Hilfswerk, das die Arbeit der Schmutzwasser-Kreiselpumpe demonstrierte.
Sehr eindrucksvoll war das Szenario, das die Feuerwehrleute an der Spellerstraße aufgebaut hatten: »Wir zeigen, wie wir mit Hebekissen Baumstämme anheben, die Fahrzeuge
Nebenan hat das Technische Hilfswerk Gütersloh ein Wasserbecken aufgebaut, aus dem die Schmutzwasser-Kreiselpumpe Wasser und Tennisbälle saugte. »Die Tennisbälle verdeutlichen, dass große Brocken mit dem Schmutzwasser abgepumpt werden können«, sagt Gruppenführer Timo Meiseberg. »Unser letzter Hochwassereinsatz war in Münster. Dort haben wir den Keller einer Grundschule leergepumpt«, sagt Timo Meiseberg.
»Wir haben jedes Jahr andere Gäste, damit Besucher immer neue Facetten der Leistungen ihrer Feuerwehr erleben«, sagt Löschzugführer Daniel Kammertöns.

Mit dabei als Gast war das Technische Hilfswerk, das die Arbeit der Schmutzwasser-Kreiselpumpe demonstrierte.
Sehr eindrucksvoll war das Szenario, das die Feuerwehrleute an der Spellerstraße aufgebaut hatten: »Wir zeigen, wie wir mit Hebekissen Baumstämme anheben, die Fahrzeuge
...mehr
unter sich begraben haben, und wie wir Verletzte aus den Fahrzeugen befreien«, berichtet Markus Eikenbusch aus dem Löschzug-Vorstand.Nebenan hat das Technische Hilfswerk Gütersloh ein Wasserbecken aufgebaut, aus dem die Schmutzwasser-Kreiselpumpe Wasser und Tennisbälle saugte. »Die Tennisbälle verdeutlichen, dass große Brocken mit dem Schmutzwasser abgepumpt werden können«, sagt Gruppenführer Timo Meiseberg. »Unser letzter Hochwassereinsatz war in Münster. Dort haben wir den Keller einer Grundschule leergepumpt«, sagt Timo Meiseberg.
»Wir haben jedes Jahr andere Gäste, damit Besucher immer neue Facetten der Leistungen ihrer Feuerwehr erleben«, sagt Löschzugführer Daniel Kammertöns.
"Feuer und Flamme" am Stukenbrocker Feuerwehrhaus
(Schloß Holte-Stukenbrock; 11.05.2016)
Feuerwehrfest wieder in gewohnter Form
Am 4. Und 5. Juni ist es wieder soweit:
Der Löschzug Stukenbrock lädt alle Bürgerinnen und Bürger in das Feuerwehrhaus Stukenbrock an der Spellerstraße ein.
Auf vielfachen Wunsch findet unser Feuerwehrfest jetzt wieder im gewohnten Rahmen statt. Das Motto dieses Jahr: "Feuer und Flamme"
Am Samstagabend legt DJ Jupp ab 19.00 Uhr beim Feuerwehrfest in der Fahrzeughalle auf. Verbringen Sie gesellige Stunden bei Partymusik und guter Stimmung mit
Bratwurst oder Pizza stillen Ihren Abendessenhunger. Plaudern, feiern und tanzen Sie bis in die frühen Morgenstunden. Der Eintritt ist frei.
Am Sonntag stellen wir unsere Fahrzeuge und Geräte aus. Da bei Naturkatastrophen nicht nur die Feuerwehr gefragt ist, besucht uns dieses Jahr das Technische Hilfswerk und gibt Einblicke in seine Arbeit. Beseitigung von Sturmschäden soll das Hauptthema sein.
Natürlich wird auch der Brandschutz nicht vernachlässigt. Vorführungen und Übungen zum Löschen mit dem Feuerlöscher finden den ganzen Tag statt.
Nachmittags erhalten Sie Kaffee und Kuchen nach Großmutters Rezept. Daneben gibt es selbstverständlich auch am Sonntag herzhafte Küche.
Auch für die kleinen Gäste steht einiges auf dem Programm: Hüpfburg, Kinderschminken, Wasserspritzen und mehr. Außerdem können die Kinder durch Lösen einiger Aufgaben wieder an unserer bekannten Löschmeisterprüfung teilnehmen.
Nutzen Sie das erste Juni-Wochenende um mit Ihrem Löschzug Stukenbrock einige schöne Stunden zu verbringen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Am 4. Und 5. Juni ist es wieder soweit:
Der Löschzug Stukenbrock lädt alle Bürgerinnen und Bürger in das Feuerwehrhaus Stukenbrock an der Spellerstraße ein.
Auf vielfachen Wunsch findet unser Feuerwehrfest jetzt wieder im gewohnten Rahmen statt. Das Motto dieses Jahr: "Feuer und Flamme"
Am Samstagabend legt DJ Jupp ab 19.00 Uhr beim Feuerwehrfest in der Fahrzeughalle auf. Verbringen Sie gesellige Stunden bei Partymusik und guter Stimmung mit
...mehr
Ihren Bekannten und Ihrer Feuerwehr.Bratwurst oder Pizza stillen Ihren Abendessenhunger. Plaudern, feiern und tanzen Sie bis in die frühen Morgenstunden. Der Eintritt ist frei.
Am Sonntag stellen wir unsere Fahrzeuge und Geräte aus. Da bei Naturkatastrophen nicht nur die Feuerwehr gefragt ist, besucht uns dieses Jahr das Technische Hilfswerk und gibt Einblicke in seine Arbeit. Beseitigung von Sturmschäden soll das Hauptthema sein.
Natürlich wird auch der Brandschutz nicht vernachlässigt. Vorführungen und Übungen zum Löschen mit dem Feuerlöscher finden den ganzen Tag statt.
Nachmittags erhalten Sie Kaffee und Kuchen nach Großmutters Rezept. Daneben gibt es selbstverständlich auch am Sonntag herzhafte Küche.
Auch für die kleinen Gäste steht einiges auf dem Programm: Hüpfburg, Kinderschminken, Wasserspritzen und mehr. Außerdem können die Kinder durch Lösen einiger Aufgaben wieder an unserer bekannten Löschmeisterprüfung teilnehmen.
Nutzen Sie das erste Juni-Wochenende um mit Ihrem Löschzug Stukenbrock einige schöne Stunden zu verbringen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!