
News
Gartenhütte mit Sauna wird bei Brand zerstört
(Schloß Holte-Stukenbrock; 28.10.2017)
Aus bislang nicht geklärter Ursache geriet in der Nacht zu Samstag gegen 3.15 Uhr eine zu einer Sauna umgebaute, hölzerne Gartenhütte auf einem umzäunten Grundstück am Flößweg in Brand und wurde völlig zerstört. Die Feuerwehr rückte mit den Löschzügen aus Stukenbrock und Schloß Holte an, der Brand konnte schnell gelöscht werden.
Vier der Feuerwehrleute rüsteten sich mit Atemschutzgeräten aus, um sich vor giftigen Brandrauch zu schützen. Anwohner und Feuerwehrleute konnten noch
Etwa 90 Minuten nach dem Alarm waren die Flammen gelöscht, so dass die Feuerwehrleute wieder einrücken konnten. Verletzt wurde durch den Brand niemand, die Ermittlungen zur Brandursache dauern nach Polizeiangaben an.

Vier der Feuerwehrleute rüsteten sich mit Atemschutzgeräten aus, um sich vor giftigen Brandrauch zu schützen. Anwohner und Feuerwehrleute konnten noch
...mehr
schnell einen Wohnwagen, der in unmittelbarer Nähe der Gartenhütte stand, aus dem Gefahrenbereich schieben.Etwa 90 Minuten nach dem Alarm waren die Flammen gelöscht, so dass die Feuerwehrleute wieder einrücken konnten. Verletzt wurde durch den Brand niemand, die Ermittlungen zur Brandursache dauern nach Polizeiangaben an.
Vorbildlich und pflichtbewusst
(Schloß Holte-Stukenbrock; 23.09.2017)
Gerald Scharfe feiert Dienstjubiläum
Schloß Holte-Stukenbrock (ibe). Gerald Scharfe, Schriftführer des Fördervereins für den Löschzug Stukenbrock, hat am Samstag sein 25-jähriges Dienstjubiläum gefeiert. Ihm zu Ehren hatten sich rund 30 Kameraden und der Spielmannszug St. Johannes zu einem Fackelzug an der Kreuzung Füchtenweg/Birkenweg getroffen. In Begleitung der Musiker marschierten die Feuerwehrmänner und -frauen zum Haus des Jubilars an der Holter Straße und übergaben ihm
Löschzugführer Daniel Kammertöns blickte in seiner Rede auf die Laufbahn und Leistungen des Jubilars zurück, der am 7. Oktober 1992 in den Löschzug Stukenbrock eingetreten war. Befördert wurde er 1992 zum Feuerwehranwärter, 1994 zum Feuerwehrmann, 1997 zum Oberfeuerwehrmann und 2000 zum Unterbrandmeister. Geehrt wurde er 2015 mit dem Fluthelferorden.
In den 25 Jahren nahm er an 1416 Einsätzen teil und absolvierte 2793 Einsatzstunden. »Gerald Scharfe nimmt an allen Terminen des Löschzugs teil, wenn es möglich ist«, stellte der Löschzugführer heraus. Außerdem setze er sich vorbildlich für den Nachwuchs der Feuerwehr ein. Seine Tochter Elena Marie gehört seit ihrem zwölften Lebensjahr der Jugendfeuerwehr an.

Schloß Holte-Stukenbrock (ibe). Gerald Scharfe, Schriftführer des Fördervereins für den Löschzug Stukenbrock, hat am Samstag sein 25-jähriges Dienstjubiläum gefeiert. Ihm zu Ehren hatten sich rund 30 Kameraden und der Spielmannszug St. Johannes zu einem Fackelzug an der Kreuzung Füchtenweg/Birkenweg getroffen. In Begleitung der Musiker marschierten die Feuerwehrmänner und -frauen zum Haus des Jubilars an der Holter Straße und übergaben ihm
...mehr
eine Figur des Heiligen Florian (Schutzpatron der Feuerwehr) und einen bunten Blumenstrauß.Löschzugführer Daniel Kammertöns blickte in seiner Rede auf die Laufbahn und Leistungen des Jubilars zurück, der am 7. Oktober 1992 in den Löschzug Stukenbrock eingetreten war. Befördert wurde er 1992 zum Feuerwehranwärter, 1994 zum Feuerwehrmann, 1997 zum Oberfeuerwehrmann und 2000 zum Unterbrandmeister. Geehrt wurde er 2015 mit dem Fluthelferorden.
In den 25 Jahren nahm er an 1416 Einsätzen teil und absolvierte 2793 Einsatzstunden. »Gerald Scharfe nimmt an allen Terminen des Löschzugs teil, wenn es möglich ist«, stellte der Löschzugführer heraus. Außerdem setze er sich vorbildlich für den Nachwuchs der Feuerwehr ein. Seine Tochter Elena Marie gehört seit ihrem zwölften Lebensjahr der Jugendfeuerwehr an.
Übungstag: "LKW-Rettung"
(Schloß Holte-Stukenbrock; 02.09.2017)
Wie sicher ich ein LKW-Fahrerhaus auf einem Fahrgestell damit beim manipulieren mit dem hydraulischen Rettungsgerät nicht unvorhersehbares passiert?
Wie schaffe ich eine Zugangsöffnung zum eingeklemmten LKW-Fahrer?
Wo befinden sich Verstärkungen an LKW-Fahrerhäuser bei denen ich mit unserem hydraulischen Rettungsgerät keine Chance habe sie zu durchbrechen, zu schneiden oder auf zu spreizen?
Diese und weitere Fragen beantworten wir uns bei einem Übungstag zum Thema LKW-Rettung.
Wir

Wie schaffe ich eine Zugangsöffnung zum eingeklemmten LKW-Fahrer?
Wo befinden sich Verstärkungen an LKW-Fahrerhäuser bei denen ich mit unserem hydraulischen Rettungsgerät keine Chance habe sie zu durchbrechen, zu schneiden oder auf zu spreizen?
Diese und weitere Fragen beantworten wir uns bei einem Übungstag zum Thema LKW-Rettung.
Wir
...mehr
beginnen mit einem gemeinsamen Frühstück im Feuerwehrhaus, danach stehen ca. 60 Minuten theoretische Einweisung in das Thema auf dem Programm, bevor wir zum Autohaus Thorwesten fahren um dort die erlernte Theorie in die Praxis um zu setzen. Dazu werden uns vom Autohaus Thorwesten zwei Schrottreife Fahrerkabinen zur Verfügung gestellt um unser Werkzeug entsprechend testen und damit üben zu können. Vielen Dank dafür! Mit Sicherheit beim Stukenbrocker Schützenfest
(Schloß Holte-Stukenbrock; 20.08.2017)
Stark im Lokalen - Also dürfen wir auch beim Stukenbrocker Schützenfest nicht fehlen.
Von der Terrorgefahr in Deutschland wollen wir uns bei unseren feiern nicht beeinflussen lassen! So klingt es durch die Lande. Damit wir trotzdem unsere Traditionsveranstaltungen möglichst unbeschwert feiern und genießen können sind auch wir als Feuerwehr gefordert. Wir sichern den traditionellen Festumzug am Schützenfestsonntag mit 2 Großfahrzeugen ab und versuchen dabei auch den anderen Verkehrsteilnehmern

Von der Terrorgefahr in Deutschland wollen wir uns bei unseren feiern nicht beeinflussen lassen! So klingt es durch die Lande. Damit wir trotzdem unsere Traditionsveranstaltungen möglichst unbeschwert feiern und genießen können sind auch wir als Feuerwehr gefordert. Wir sichern den traditionellen Festumzug am Schützenfestsonntag mit 2 Großfahrzeugen ab und versuchen dabei auch den anderen Verkehrsteilnehmern
...mehr
gerecht zu werden und die Sperrungen so kurz wie möglich, also nur so Lange wie nötig aufrecht zu erhalten. Manchmal wenn alles schläft...
(Schloß Holte-Stukenbrock; 18.08.2017)
...dann machen wir es uns mit unserer Technik wieder hell. Viele bekommen es in unserer Stadt vielleicht gar nicht mit und liegen schlummernd unter ihren Decken in gemütlich warmen Betten und erholen sich für den nächsten Tag. -> Klappt bei uns nicht immer.
Oft sind es Einsätze wie hier auf der Autobahn, bei dem 2 Menschen verletzt sind oder auch andere Einsätze die eher Leise ablaufen die uns den Schlaf rauben.
Aber deswegen heißt es bei uns: "Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr." Und wenn

Oft sind es Einsätze wie hier auf der Autobahn, bei dem 2 Menschen verletzt sind oder auch andere Einsätze die eher Leise ablaufen die uns den Schlaf rauben.
Aber deswegen heißt es bei uns: "Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr." Und wenn
...mehr
es "piept" dann machen wir wieder gerne mit! Brautpaar der Woche
(Schloß Holte-Stukenbrock; 01.07.2017)
Daniel Esser und Iris Budde geben sich im Heimathaus das JaWort. Wir als Löschzug sind Zeugen des freulichen Ereignisses, gratulieren und wünschen für die gemeinsame Zukunft alles Gute!!!
"Daniel Esser (Programmierer, 32) und Iris Budde (Erzieherin, 30) sind beide in der Feuerwehr aktiv und haben sich über die Feuerwehr kennengelernt. Und so haben sie die Kameraden nach der Trauung am Samstag im Heimathaus mit einem Spalier aus C-Schläuchen und bunten Seifenblasen empfangen. Gleich darauf
(C) Text Westfalen-Blatt "Brautpaar der Woche"

...mehr
mussten die Frischvermählten ihre Kenntnisse in Sachen Brandbekämpfung unter Beweis stellen. Als Ziel für die Flitterwochen hat sich das Paar die sonnige Dominikanische Republik ausgesucht. Während Ehemann Daniel »durch und durch« mit der Feuerwehr verwoben ist, liebt seine Frau den Gesang im Chor. In seiner Freizeit widmet sich das Paar auch gerne dem Reisen in ferne Länder."(C) Text Westfalen-Blatt "Brautpaar der Woche"