
News
Fortbildungsblock Technische Hilfe gestartet
(Schloß Holte-Stukenbrock; 15.08.2018)
Heute startet unser diesjähriger Fortbildungsblock zur technischen Hilfe für 2018.
An drei Stationen üben wir das Herrichten einer Gerätebereitstellung an einer Unfallstelle, das Festsetzen eines verunfallten PKW zur schonenden Patientenrettung und das Anschlagen und Ziehen von Lasten mit Mehrzweckzug und Winde.

An drei Stationen üben wir das Herrichten einer Gerätebereitstellung an einer Unfallstelle, das Festsetzen eines verunfallten PKW zur schonenden Patientenrettung und das Anschlagen und Ziehen von Lasten mit Mehrzweckzug und Winde.
Toter nach Zusammenstoß
(Schloß Holte-Stukenbrock; 06.08.2018)
18-jähriger kommt in Gegenverkehr – 57-jähriger Lette stirbt
Von Bernd Steinbacher
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Bei einem Frontalzusammenstoß zweier Pkw auf der Bielefelder Straße ist gestern Nachmittag ein 57-jähriger Lette aus Garbsen ums Leben gekommen.
Nach Angaben von Markus Wolff, Einsatzleiter und Leiter der Polizeiwache Schloß Holte-Stukenbrock, kam ein 18-jähriger Bielefelder mit seinem VW Touran in einer langgezogenen leichten Rechtskurve aus bisher ungeklärter
Etwa 600 Meter vor der Kreuzung stieß sein Fahrzeug mit einem entgegenkommenden VW Passat zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls landete der Passat im Graben. Sein Fahrer, ein 57-jähriger Lette, wurde im Fahrzeug eingeklemmt und dabei lebensgefährlich verletzt.
Die Alarmierung der Feuerwehr erfolgte um 14.58 Uhr. Um 15.06 Uhr war das erste Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Schloß Holte-Stukenbrock an der Unfallstelle. Unter Leitung von Stadtbrandmeister Claus Oberteicher waren 45 Einsatzkräfte mit sieben Fahrzeugen an der Unfallstelle. Sie konnten mittels eines hydraulischen Rettungsgerätes den Schwerverletzten aus dem Wrack befreien. Der Bielefelder Rettungshubschrauber landete auf einem Feld neben der Straße. Der Notarzt konnte nicht mehr helfen. Der Mann verstarb etwa zehn Minuten später im Rettungswagen.
Der 18-Jährige Touran-Fahrer wurde nach Polizeiangaben schwerwiegend, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Er wurde mit einem weiteren Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik in Dortmund geflogen. Der Hubschrauber aus Lünen landete auf dem Pollhansplatz.
Die Polizei forderte zur Klärung des Unfallhergangs einen Sachverständigen an. Deshalb war die Straße bis etwa 18 Uhr gesperrt. Die Frage ist, aus welchem Grund der 18-Jährige in den Gegenverkehr geriet. Der Sachschaden wird auf etwa 14.000 Euro geschätzt. Die beiden Fahrzeuge wurden sichergestellt. Der Führerschein des 18-Jährigen wurde ebenfalls sichergestellt.
Während der Beseitigung der Unfallfolgen erfolgte für die Feuerwehr die nächste Alarmierung. Deshalb wurde die Drehleiter kurzzeitig abgezogen. Kurz nach 16 Uhr hatte eine Brandmeldanlage in einem Gebäude am Marktweg Alarm geschlagen. Das stellte sich allerdings als Fehlalarm heraus.

Von Bernd Steinbacher
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Bei einem Frontalzusammenstoß zweier Pkw auf der Bielefelder Straße ist gestern Nachmittag ein 57-jähriger Lette aus Garbsen ums Leben gekommen.
Nach Angaben von Markus Wolff, Einsatzleiter und Leiter der Polizeiwache Schloß Holte-Stukenbrock, kam ein 18-jähriger Bielefelder mit seinem VW Touran in einer langgezogenen leichten Rechtskurve aus bisher ungeklärter
...mehr
Ursache nach links in den Gegenverkehr. Der junge Mann war aus Richtung Bielefeld in Richtung Kreuzkrug-Kreuzung unterwegs.Etwa 600 Meter vor der Kreuzung stieß sein Fahrzeug mit einem entgegenkommenden VW Passat zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls landete der Passat im Graben. Sein Fahrer, ein 57-jähriger Lette, wurde im Fahrzeug eingeklemmt und dabei lebensgefährlich verletzt.
Die Alarmierung der Feuerwehr erfolgte um 14.58 Uhr. Um 15.06 Uhr war das erste Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Schloß Holte-Stukenbrock an der Unfallstelle. Unter Leitung von Stadtbrandmeister Claus Oberteicher waren 45 Einsatzkräfte mit sieben Fahrzeugen an der Unfallstelle. Sie konnten mittels eines hydraulischen Rettungsgerätes den Schwerverletzten aus dem Wrack befreien. Der Bielefelder Rettungshubschrauber landete auf einem Feld neben der Straße. Der Notarzt konnte nicht mehr helfen. Der Mann verstarb etwa zehn Minuten später im Rettungswagen.
Der 18-Jährige Touran-Fahrer wurde nach Polizeiangaben schwerwiegend, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Er wurde mit einem weiteren Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik in Dortmund geflogen. Der Hubschrauber aus Lünen landete auf dem Pollhansplatz.
Die Polizei forderte zur Klärung des Unfallhergangs einen Sachverständigen an. Deshalb war die Straße bis etwa 18 Uhr gesperrt. Die Frage ist, aus welchem Grund der 18-Jährige in den Gegenverkehr geriet. Der Sachschaden wird auf etwa 14.000 Euro geschätzt. Die beiden Fahrzeuge wurden sichergestellt. Der Führerschein des 18-Jährigen wurde ebenfalls sichergestellt.
Während der Beseitigung der Unfallfolgen erfolgte für die Feuerwehr die nächste Alarmierung. Deshalb wurde die Drehleiter kurzzeitig abgezogen. Kurz nach 16 Uhr hatte eine Brandmeldanlage in einem Gebäude am Marktweg Alarm geschlagen. Das stellte sich allerdings als Fehlalarm heraus.
Einsatz 3. August
(Schloß Holte-Stukenbrock; 03.08.2018)
Heute Morgen ist es zu einem kleinen Flächenbrand im Holzweg gekommen. Circa 30 Quadratmeter Unterholz haben gebrannt.
Bitte achtet bei dem Wetter und den Temperaturen auf unsere Informationen und Hinweise zur Waldbrandgefahr.

Bitte achtet bei dem Wetter und den Temperaturen auf unsere Informationen und Hinweise zur Waldbrandgefahr.
Dienstabend 01. August
(Schloß Holte-Stukenbrock; 01.08.2018)
Einsatzbeispiele
Die ersten Minuten bei einem Einsatz sind in der Regel sehr wichtig. Deshalb konzentrierten wir uns dieses Mal bei den Übungen auf die Abläufe und Aufgaben in den ersten 5 Minuten eines Einsatzes.

Die ersten Minuten bei einem Einsatz sind in der Regel sehr wichtig. Deshalb konzentrierten wir uns dieses Mal bei den Übungen auf die Abläufe und Aufgaben in den ersten 5 Minuten eines Einsatzes.
25.Juli - THW Landesjugendlager
(Schloß Holte-Stukenbrock; 25.07.2018)
Auch einige Kameraden von unserem Löschzug durften heute an der gelungenen Veranstaltung teilnehmen.
#Feuerwehr #Stukenbrock #immerfüreuchda
Aus dem Facebook-Beitrag des Kreises Gütersloh:
Kreis Gütersloh erfrischt – hier: Polizeischule Schloß Holte-Stukenbrock.
25. Juli um 14:22 · Schloß Holte-Stukenbrock ·
Wenn das mal keine nette kameradschaftliche Hilfe von den Kollegen des Kreisfeuerwehrverbandes ist!
Der Großlüfter hat heute beim THW Landesjugendlager NRW 2018 Schloß
(lbö)

#Feuerwehr #Stukenbrock #immerfüreuchda
Aus dem Facebook-Beitrag des Kreises Gütersloh:
Kreis Gütersloh erfrischt – hier: Polizeischule Schloß Holte-Stukenbrock.
25. Juli um 14:22 · Schloß Holte-Stukenbrock ·
Wenn das mal keine nette kameradschaftliche Hilfe von den Kollegen des Kreisfeuerwehrverbandes ist!
Der Großlüfter hat heute beim THW Landesjugendlager NRW 2018 Schloß
...mehr
Holte-Stukenbrock für Abkühlung gesorgt.(lbö)
Hühnerstall ausgebrannt
(Schloß Holte-Stukenbrock; 20.07.2018)
Übergreifen der Flammen auf die Ställe des Legebetriebs verhindert
Von Monika Schönfeld
Schloß Holte-Stukenbrock(WB). Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro ist am Freitag beim Brand eines Hühnerstalls an der Paderborner Straße entstanden.
Der Brand war um 16.22 Uhr gemeldet worden. »Wir haben das als Kleinbrand eines Hühnerstalls gemeldet bekommen«, sagt der Löschzugführer Stukenbrock der Freiwilligen Feuerwehr, Daniel Kammertöns. Der komplette Löschzug mit 30 Mann
Die Stukenbrocker Wehrleute waren mit zwei Löschgruppenfahrzeugen angerückt, die 4000 Liter Wasser geladen haben. Allerdings wurde ein weiteres Fahrzeug aus Schloß Holte angefordert. »So konnten wir im Pendelbetrieb in der Storchkrugsiedlung Löschwasser auftanken«, sagt Kammertöns. Im Wohngebiet auf der gegenüberliegenden Seite der Paderborner Straße ist die Löschwasserversorgung sichergestellt.
Die Feuerwehrleute sind in Truppes unter Atemschutz gegen die Flammen vorgegangen und haben später innerhalb des kleinen Stalls Brandnester gesucht und gelöscht.
Zur Ursache des Brandes konnten am Freitag noch keine Angaben gemacht werden. In dem Hühnerstall waren weder Tiere noch Menschen, so dass es keine verletzten oder verendete Tiere gab. Neben Daniel Kammertöns und seinem Stellvertreter Stefan Grauthoff haben sich auch Stadtbrandmeister Claus Oberteicher und Schloß Holtes Löschzugführer Fabian Johann-vor-der-Brüggen ein Bild vom Brandort gemacht.

Von Monika Schönfeld
Schloß Holte-Stukenbrock(WB). Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro ist am Freitag beim Brand eines Hühnerstalls an der Paderborner Straße entstanden.
Der Brand war um 16.22 Uhr gemeldet worden. »Wir haben das als Kleinbrand eines Hühnerstalls gemeldet bekommen«, sagt der Löschzugführer Stukenbrock der Freiwilligen Feuerwehr, Daniel Kammertöns. Der komplette Löschzug mit 30 Mann
...mehr
war ausgerückt, schließlich handelt es sich bei dem Hof um einen Betrieb mit Legehennen. Die Ställe waren aber nicht betroffen, stellten die Feuerwehrleute fest. Der Besitzer hatte bereits mit einem Gartenschlauch versucht, den Brand des Schuppens zu löschen, um ein Übergreifen auf den großen Stall, der direkt angrenzt, zu verhindern.Die Stukenbrocker Wehrleute waren mit zwei Löschgruppenfahrzeugen angerückt, die 4000 Liter Wasser geladen haben. Allerdings wurde ein weiteres Fahrzeug aus Schloß Holte angefordert. »So konnten wir im Pendelbetrieb in der Storchkrugsiedlung Löschwasser auftanken«, sagt Kammertöns. Im Wohngebiet auf der gegenüberliegenden Seite der Paderborner Straße ist die Löschwasserversorgung sichergestellt.
Die Feuerwehrleute sind in Truppes unter Atemschutz gegen die Flammen vorgegangen und haben später innerhalb des kleinen Stalls Brandnester gesucht und gelöscht.
Zur Ursache des Brandes konnten am Freitag noch keine Angaben gemacht werden. In dem Hühnerstall waren weder Tiere noch Menschen, so dass es keine verletzten oder verendete Tiere gab. Neben Daniel Kammertöns und seinem Stellvertreter Stefan Grauthoff haben sich auch Stadtbrandmeister Claus Oberteicher und Schloß Holtes Löschzugführer Fabian Johann-vor-der-Brüggen ein Bild vom Brandort gemacht.