Freiwillige Feuerwehr
Schloß Holte-Stukenbrock

Freiwillige Feuerwehr - Schloß Holte-Stukenbrock

Hochzeit Melina und Lukas - Beide Löschzüge vereint

(Schloß Holte-Stukenbrock; 02.09.2023) Am 01.09.2023 geben sich Melina Wulf (jetzt Schlepper) aus dem Löschzug Stukenbrock und Lukas Schlepper aus dem Löschzug Schloß Holte das "JA"-Wort.

Am Abend feierten beide Löschzüge auf dem Polterabend kräftig mit.
Eine Bereitschaft stellte selbstverständlich die Sicherheit weiterhin sicher.

Am 09.09. folgt die kirchliche Trauung.
Wir wünschen den beiden für die Zukunft alles Gute.

Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2023

(Schloß Holte-Stukenbrock; 13.08.2023) Das 20 jährige Jubiläum unserer Jugendfeuerwehr haben wir in diesem Jahr zum Anlass genommen das Kreiszeltlager auszurichten. Hierzu durften wir an diesem Wochenende 10 Jugendfeuerwehren aus dem gesamten Kreis Gütersloh in Schloß Holte-Stukenbrock begrüßen.

Neben dem Charm eines Zeltlagers, gab es für die Jugendlichen verschiedene Spiele und Wettkämpfe zu meistern. Bei einem Orientierungsmarsch galt es anhand von Koordinaten zunächst die verschiedenen Stationen im Stadtgebiet zu finden und anschließend die dort gestellten Aufgaben möglichst gut zu meistern. Auch bei den feuerwehrtechnischen Wettkämpfe konnten die Jugendlichen beispielsweise bei einem Quiz oder beim Aufbau eines Löschangriffes ihr Wissen und Können zeigen. Hierbei war unser Jugendfeuerwehr aus Schloß Holte-Stukenbrock besonders erfolgreich und konnte sich den Pokal für den ersten Platz sichern!

Danke an alle Helferinnen und Helfer, die vor und hinter den Kulissen ein tolles Wochenende ermöglicht haben. Ein besonderer Dank gilt aber unseren Jugendlichen, die mit ihrem Engagement den Nachwuchs der Feuerwehr in unserer Stadt sichern.

Schloß Holte-Stukenbrocks Bürgermeister fordert Landrat heraus

(Schloß Holte-Stukenbrock; 10.08.2023) Schloß Holte-Stukenbrock, von Monika Schönfeld, Westfalen-Blatt

Top! Die Wette gilt: Bürgermeister Hubert Erichlandwehr, Imke Heidotting und Sandra Langer vom Stadtmarketing wetten, dass sie fürs Stadtfest am Sonntag, 10. September, 50 vier- und zweirädrige Oldtimer auf den Rathausparkplatz locken, die 50 Jahre und älter sind.

Landrat Sven-Georg Adenauer setzt 500 Euro dagegen. Ein Fahrzeug steht sicher da: Das Tanklöschfahrzeug Baujahr 1972, das auch 25 Jahre lang im Einsatz in der ehemaligen Partnergemeinde Ostritz war. Wie Wolfgang Brummelte berichtet, ist der Förderverein des Löschzugs Schloß Holte nun wieder Besitzer des Fahrzeugs. Hintergrund der Stadtwette ist der 50. Geburtstag des Kreises Gütersloh.

Landrat Sven-Georg Adenauer hat allen 13 kreisangehörigen Kommunen eine Wette angeboten. Schloß Holte-Stukenbrock will sie zum Stadtfest einlösen, mit dem 20 Jahre Stadtrechte gefeiert werden. Hubert Erichlandwehr hatte die Idee, denn in der Stadt gibt es einige Oldtimer-Besitzer, die ihr Fahrzeug vielleicht gern bei solch einem Stadtfest zeigen möchten.

Ab 16 Uhr können die Fahrzeuge auf den ansonsten gesperrten Rathausparkplatz gefahren werden. Um 17.30 Uhr wird im Beisein von Landrat und Bürgermeister gezählt, wie viele mindestens 50 Jahre alte Oldtimer dort stehen, sodass das Ergebnis um 17.45 Uhr verkündet wird. Die Stadt hoffe natürlich, dass sich viele Menschen mit ihren Oldtimern, die mindestens so alt sind wie der Kreis Gütersloh, auf den Weg zu dieser besonderen Oldtimerschau machen und bittet alle Bürger um ihre Mithilfe.

....

Quelle: https://www.westfalen-blatt.de/owl/kreis-guetersloh/schloss-holte-stukenbrock/schloss-holte-stukenbrock-buergermeister-landrat-sven-georg-adenauer-wette-2805459
08.08.23 02:42 - FF3
BMA Feuer 3
Am Pastorat